Im März waren unsere Tandems aus pädagogischen Fachberatungen und erziehungswissenschaftlichen Mitarbeitenden unterwegs in den teilnehmenden Einrichtungen.
Es galt zunächst einmal, sich persönlich kennenzulernen und einen ersten Eindruck voneinander zu bekommen. Grundsätzliche Informationen zu den Kitas wurden ausgetauscht: Wie groß ist die Einrichtung? Wie viele Mitarbeitende hat das Team? Wie viel Erfahrung hat die Kita bereits mit Themen rund um Diversität? Nicht zuletzt war auch von Interesse, welches diversitätsreflexive Material bereits vor Ort im Bestand der Gruppen existiert und eingesetzt wird. Dazu gingen wir durch die Gruppenräume und schauten, was die Spielecken und Bücherregale der Kitas so hergaben.
Die Tandems werden aus den gesammelten Eindrücken nun Vorschläge an die Kitas machen, welche Bücher und Spielmaterialien sie für den Praxiseinsatz und für DiSiKit bereitstellen könnten. Im Mai kann es dann endlich losgehen: Die pädagogischen Fachkräfte können die Materialien gemeinsam mit den Kindern ausprobieren und Erfahrungen im praktischen Einsatz sammeln.